Vielen Dank für das Feedback
Du hast soeben dieses Produkt zu deinem Wunschzettel hinzugefügt.
Du hast soeben dieses Produkt von deiner Wunschliste entfernt.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Du kannst nur Produkte aus der gleichen Kategorie vergleichen.
Du hast gerade einen Artikel zum Vergleich hinzugefügt. Mach weiter.
Du hast soeben einen Artikel zum Vergleich entfernt. Mach weiter.
Die Vergleichsliste ist voll.
Du hast nur ein Produkt hinzugefügt. Bitte füge weitere Produkte zum Vergleich hinzu.
Stiftung Warentest: „Gute“ Ergebnisse für Grundig OLED-TVs
Stiftung Warentest: „Gute“ Ergebnisse für Grundig OLED-TVs
Grundig Mobile StiWa GOB 55
Grundig Header StiWa GOB 55

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stiftung Warentest: „Gute“ Ergebnisse für Grundig OLED-TVs 

 

 

Überzeugend in Bild, Ton und Handhabung: Zwei smarte OLED-Fernseher Vision 9 GOB 9280 und Vision 9+ GOB 9290 von Grundig

 

Eschborn, 8. Mai 2023 – Die OLED-Fernseher von Grundig überzeugen die Stiftung Warentest: Das Modell Vision 9 GOB 9280 mit 55 Zoll Bilddiagonale wurde mit der Gesamtnote 2,0 bewertet, das Modell Vision 9+ GOB 9290 mit 65 Zoll Bilddiagonale mit der Gesamtnote 2,1. Beim im März 2023 veröffentlichten Test schnitten damit beide Geräte „gut“ ab, auch in den drei am stärksten gewichteten Kategorien Bild, Ton und Handhabung sind sie mindestens „gut“.

 

TV-Leidenschaft seit über 70 Jahren

Technologieführerschaft und Grundig sind gerade im Bereich TV eng miteinander verbunden: so stellte Grundig bereits 1952 – pünktlich zum Start des ersten Fernsehprogramms in Deutschland – mit dem FS 080 den ersten TV vor. Seitdem stehen Fernseher von Grundig für modernste Technik, hohe Qualität und Benutzerfreundlichkeit – und werden kontinuierlich entsprechend der sich ändernden Anforderungen der Konsumentinnen und Konsumenten optimiert. Dieses Engagement spiegelt sich in den aktuellen Ergebnissen der Stiftung Warentest wider. „Die aktuellen Bewertungen der Stiftung Warentest sind die besten, die unsere Grundig Fernseher je erhalten haben. Darüber freuen wir uns sehr und nehmen die Resultate als Ansporn für weitere Optimierungen künftiger TV-Generationen“, sagt Jens Grubert, Direktor Brand Management Nord-EU bei der Beko Grundig Deutschland GmbH. „Die Testergebnisse bestätigen unser Qualitätsversprechen der Marke Grundig und helfen Verbraucherinnen und Verbrauchern in ihrer Kaufentscheidung.“

 

Bild: hochauflösend, brillant, kontrastreich und schnell

Die TV-Modelle machen keine Kompromisse: Das brillante OLED-Display mit UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px) sorgt mit gestochen scharfen Bildern für ein spektakuläres Seherlebnis. Der HDR-Standard Dolby Vision garantiert ein kontrastreiches und glasklares Bild in optimaler Farbtiefe. 100 Hertz native Bildwiederholfrequenz ermöglichen eine besonders dynamische Wiedergabe auch blitzschneller Bewegungen, davon profitieren vor allem Fans von Actionfilmen und Gamer. Bei beiden Modellen hebt die Stiftung Warentest in der Kategorie „Bild“ besonders die UHD-Bildqualität über HDMI mit optimierten Einstellungen und die Eignung für helle Umgebungen hervor.

 

Ton: kraftvoller, dreidimensionaler Sound

Auch beim Soundcheck bewährten sich die Modelle. Durch Dolby Atmos und 3-Wege-Soundsystem mit integriertem Subwoofer und 90 Watt RMS Ausgangsleistung sowie zehn Lautsprechern ist das akustische Kino-Feeling zuhause garantiert. Dank Unterstützung von Dolby Atmos wird jeder einzelne Ton mit präziser Klangqualität und optimaler Lautstärke abgespielt – das führt zu einem dreidimensionalen Sound-Erlebnis. Das integrierte Soundsystem Magic Fidelity Pro basiert auf einem speziell für die Wiedergabe von Filmen und Serien entwickelten Algorithmus, der einen facettenreichen Klang ermöglicht und jedes noch so kleine Detail hörbar macht. Durch die nach vorne abstrahlenden Lausprecher liefert das Soundsystem auch bei geringer Lautstärke eine optimale Klangleistung, dadurch wird selbst Flüstern deutlich verständlich. Das Modell 65 GOB 9290 erhielt dafür die Note „gut“, das Modell 55 GOB 9280 sogar ein „sehr gut“.

 

Handhabung: Sprachsteuerung von Fernseher und Smart-Home-Geräten

Die Smart-TVs kommen mit Android™ 11[1] für Android TV™. Dank integrierter Sprachsteuerung können Nutzer:innen die Fernbedienung beiseitelegen und mit der eigenen Stimme nach Unterhaltungsangeboten suchen, Fragen stellen und – neben dem Fernseher selbst – auch Smart-Home-Geräte steuern: einfach „Hey Google“ sagen und loslegen. Damit der Heimkinoabend ohne lästiges Sendersuchen starten kann, liefert Grundig die eigens entwickelte Channel-App bereits mit. Sie bietet ein verbessertes User-Interface sowie vorsortierte Senderlisten, dadurch wird die Senderverwaltung deutlich erleichtert.

 

Nachhaltigkeit: Ambient-Light-Sensor, ECO-Button und nachhaltige Materialien

Beide Grundig Fernseher verfügen über einen Ambient-Light-Sensor, der die Farbwerte des Bildes mittels dynamischer Hintergrundbeleuchtung optimiert und den Energieverbrauch so um rund zehn Prozent reduziert. Die ergonomische Fernbedienung ist zu 100 Prozent aus recyceltem Kunststoff hergestellt und ermöglicht über den ECO-Button den bequemen und unkomplizierten Wechsel in ressourcenschonende Einstellungen wie den Energiesparmodus. Für Verpackung und Bedienungsanleitung verwendet Grundig zu 100 Prozent umweltfreundliche, recycelbare und recycelte Materialien.

 

 

Preis und Verfügbarkeit

• Der Grundig Vision 9+ in der Variante 65 GOB 9290 (65″) ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.999 Euro im Handel erhältlich.
• Der Grundig Vision 9 in der Variante 55 GOB 9280 (55″) ist mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.799 Euro erhältlich.

 

Produktmerkmale Grundig Vision 9 GOB 9280 und Vision 9+ GOB 9290

• Vision 9+ mit Aluminium-Mittelstandfuß, Vision 9 mit zwei seitlichen Aluminium-Standfüßen ausgestattet
• Exzellente Bildqualität dank OLED-Technologie mit klarerem Weiß und reinsten Schwarzwerten in UHD-Bildqualität
• Dolby Vision & HDR10+ für Bilder in optimaler Farbtiefe und Helligkeitsverhältnissen
• Erweiterter Farbraum (WCG) / Motion Estimation Motion Compensation (MEMC) / Präzise Regulierung der Hintergrundbeleuchtung (OLED-Micro Dimming) und Ambient-Light-Sensor für dynamische und energiesparende Hintergrundbeleuchtung
• Dolby Atmos und 3-Wege-Soundsystem mit integriertem Subwoofer, Magic Fidelity Pro und 90 Watt RMS für beeindruckenden Sound
• Ergonomische Fernbedienung mit integriertem ECO-Button zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik hergestellt
• Hands-free-Sprachsteuerung mit Google Assistant
• HDMI 2.1
• USB-Recording

 

[1] Rechtlicher Hinweis: Google, Android und Android TV sind Marken von Google LLC.

 

 

 

Desktop Image Container
Mobile Image Container

 

Pressekontakt

 

Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: presse(at)bg-deutschland(dot)de

 

 

Über Grundig

Grundig nimmt als Europas einziger Home-Electronics-Vollsortimenter eine Sonderrolle am Markt ein. Bereits seit 75 Jahren setzt die Traditionsmarke kontinuierlich neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und modernen Technologien. Die Range umfasst rund 500 innovative, vielfach ausgezeichnete Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte – von OLED-TVs und Soundbars über Hairstyler, Staubsauger und Küchengeräte bis zu Elektrogroßgeräten für Kochen, Backen, Kühlen, Spülen und Wäschepflege. Damit bietet Grundig seinen Kunden für jeden Raum im modernen Zuhause das passende Gerät für einen noch schöneren Alltag. Einen besonderen Stellenwert hat für Grundig das Thema Nachhaltigkeit. Der Respekt vor natürlichen Ressourcen ist in der Marken-DNA fest verankert, denn Grundig möchte einen Beitrag für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft leisten: Grundig investiert in nachhaltige Technologien, die den Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren und die Umwelt schonen. Beispielsweise recycelt Grundig als einzige Marke weltweit PET-Flaschen in Waschmaschinen, verbaut alte Fischernetze aus dem Meer in Backöfen und stellt Bauteile für Geschirrspüler aus gebrauchten Kunststoffen her. Auch sind nahezu alle Verpackungen zu 100 % recycelbar. Die Grundig-Nachhaltigkeits-Range wird kontinuierlich in allen Bereichen ausgebaut. Entdecken Sie mehr unter grundig.de

 

Über die Beko Grundig Deutschland GmbH

Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, eine der Top 3 Haushaltsgroßgeräte-Marken in Europa (Quelle: Euromonitor International Limited; Haushaltsgroßgeräte gemäß Hausgeräte 2023, nach Absatzvolumen, Daten aus 2022), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Eschborn bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten und steuert von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 30 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – z. B. wurde das Unternehmen als Teil des Mutterkonzerns Arçelik 2022 zum 6. Mal in Folge im Dow Jones Sustainability Index gelistet und erreichte zum 4. Mal hintereinander die höchste Punktzahl in der Kategorie „DHP Household Durables Industry“ für langlebige Konsumgüter. Zudem ist die Beko Grundig Deutschland GmbH Unterstützerin der Allianz für Entwicklung und Klima und strebt Klimaneutralität an.

Teilen