Vielen Dank für das Feedback
Du hast soeben dieses Produkt zu deinem Wunschzettel hinzugefügt.
Du hast soeben dieses Produkt von deiner Wunschliste entfernt.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Du kannst nicht mehr auf die Wunschliste setzen.
Bist du sicher, dass du deinen Vergleich löschen willst?
Weiter
Du kannst nur Produkte aus der gleichen Kategorie vergleichen.
Du hast gerade einen Artikel zum Vergleich hinzugefügt. Mach weiter.
Du hast soeben einen Artikel zum Vergleich entfernt. Mach weiter.
Die Vergleichsliste ist voll.
Du hast nur ein Produkt hinzugefügt. Bitte füge weitere Produkte zum Vergleich hinzu.
Doppelte Zeitersparnis dank zwei neuer Saugroboter mit Wischfunktion von Grundig
Doppelte Zeitersparnis dank zwei neuer Saugroboter mit Wischfunktion von Grundig
Grundig Mobile Saugroboter Wischfunktion
Grundig Header Saugroboter Wischfunktion

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Doppelte Zeitersparnis dank zwei neuer Saugroboter mit Wischfunktion, sorgt Grundig für noch mehr Komfort bei der Hausarbeit

 

Die neuen Saugroboter VCR 6230 und VCR 7230 überzeugen nicht nur beim Staubsaugen, sie kommen zudem mit integrierter Wischfunktion und nehmen damit gleich doppelt Arbeit ab.Mit den neuesten Technologien für maximalen Komfort in der Anwendung

 

Berlin, 31. August 2022 – Wöchentlich grüßt das Murmeltier und es geht aufs Neue ans Putzen der gesamten Wohnung. Um beim Staubsaugen Zeit zu sparen, kommen in immer mehr Haushalten Saugroboter zum Einsatz. Grundig macht das Leben jetzt noch einfacher und bringt zur IFA zwei innovative Kombigeräte auf den Markt: die Saugroboter-Modelle VCR 6230 und VCR 7230. Beide übernehmen sowohl das Saugen als auch das Wischen. Damit bleibt noch mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben.

 

Perfekte Sauberkeit für jeden Raum

Zur bestmöglichen Unterstützung im Haushalt sind die beiden Saugroboter mit einer fortschrittlichen Lasertechnologie ausgestattet: Das sogenannte LiDAR führt mit einem Laserstrahl einen 360° Scan der Umgebung durch, wodurch das Geräteine präzise Karte der Wohnung erstellt. Es können dabei bis zu fünf separate Pläne gespeichert werden. So kann entweder die gesamte Fläche oder ein einzelner Raum zur Reinigung ausgewählt werden.Der Befehl kann ganz einfach per App übermittelt werden und schon reinigen die Saugroboter den Boden von allein. In der App können zusätzlich auch einzelne Bereiche getrennt oder zusammengefügt werden sowie No-Go Areas oder virtuelle Wände gesetzt werden. Gleichzeitig lässt sich die Wassermenge der integrierten Wischfunktion individuell und sogar gezielt für jeden Raum anpassen. Dank dieser Technologie ist sichergestellt, dass jeder Boden sauber wird, ohne dabei beschädigt zu werden.

 

Clevere Haushaltshelfer mit maximalem Nutzungskomfort

Die beiden Geräte sind mit den neuesten Technologien ausgestattet und sorgen damit für maximalen Komfort in der Anwendung. Mit 150 Minuten Laufzeit reinigen die Saugroboter mit einer Haupt- und einer seitlichen Bürste in einem von vier wählbaren Reinigungsprogrammen mit einer enormen Saugkraft von 2700 Pa (Pascal). Die Geräte haben je ein Staubaufnahmevolumen von 400 ml, welches bei dem VCR 7230 selbstständig in die Absaugstation entleert wird, sodass bis zu 90 Tage lang keine Reinigung des Saugroboters notwendig ist. Dies ist besonders empfehlenswert für Allergiker, da so kein Kontakt mit dem Staub besteht. Der Mopp-Aufsatz mit integrierter Wischfunktion und 300 ml fassendem Wassertank sorgt dazu noch für einen perfekt gereinigten Boden. Zur Reinigung wird lediglich das mitgelieferte Wischtuch am Wassertank befestigt, und schon wird der Untergrund in nur einem Arbeitsgang doppelt sauber.

 

Preis und Verfügbarkeit

Die Saugroboter VCR 6230 und VCR 7230 sind ab September zu einer UVP von 529€ (VCR 6230) bzw. 699€ (VCR 7230) im Markt erhältlich.

 

Produktmerkmale VCR 6230 und VCR 7230

•  LDS-Navigations-Technologie - 360° Scan für individuelle Reinigung
•  Kartierungstechnologie, Speicherung von bis zu 5 Karten
•  Einrichten von No-Go Areas und virtuellen Wänden
•  Bei niedrigem Akkustand fährt der Saugroboter zurück zur Ladestation und setzt anschließend an der zuletzt gereinigten Stelle den Reinigungsprozess fort
•  Mit Wischfunktion, Wassermenge kann individuell und sogar pro Raum individuell angepasst werden
•  3.200 mAh Li-Ionen Akku mit bis zu 150 Minuten Laufzeit
•  400 ml Staubaufnahmevolumen
•  300 ml Wassertank
•  Enorme 2.700 pa Saugkraft
•  WLAN-fähig und App-Steuerung
•  4 verschiedene Reinigungsprogramme
•  65 db(A)
•  1 Hauptbürste, 1 seitliche Bürste •Zubehör: Abluftfilter, Wischtuch, seitliche Bürste, Reinigungsbürste, Ladestation
•  Der VCR 7130 kommt zusätzlich mit einer Absaugstation inkl. 3 Staubbeuteln

 

 

 

Desktop Image Container
Mobile Image Container

 

Pressekontakt

 

Jessica Schnabel
Phone: +49 (0) 6102 7182-455
Mobil: +49 (0) 173 4255212
E-Mail: presse(at)bg-deutschland(dot)de

 

 

Über Grundig

Grundig nimmt als Europas einziger Home-Electronics-Vollsortimenter eine Sonderrolle am Markt ein. Bereits seit 75 Jahren setzt die Traditionsmarke kontinuierlich neue Maßstäbe in puncto Qualität, Nachhaltigkeit und modernen Technologien. Die Range umfasst rund 500 innovative, vielfach ausgezeichnete Produkte aus den Bereichen Unterhaltungselektronik sowie kleine und große Haushaltsgeräte – von OLED-TVs und Soundbars über Hairstyler, Staubsauger und Küchengeräte bis zu Elektrogroßgeräten für Kochen, Backen, Kühlen, Spülen und Wäschepflege. Damit bietet Grundig seinen Kunden für jeden Raum im modernen Zuhause das passende Gerät für einen noch schöneren Alltag. Einen besonderen Stellenwert hat für Grundig das Thema Nachhaltigkeit. Der Respekt vor natürlichen Ressourcen ist in der Marken-DNA fest verankert, denn Grundig möchte einen Beitrag für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft leisten: Grundig investiert in nachhaltige Technologien, die den Energie- und Wasserverbrauch auf ein Minimum reduzieren und die Umwelt schonen. Beispielsweise recycelt Grundig als einzige Marke weltweit PET-Flaschen in Waschmaschinen, verbaut alte Fischernetze aus dem Meer in Backöfen und stellt Bauteile für Geschirrspüler aus gebrauchten Kunststoffen her. Auch sind nahezu alle Verpackungen zu 100 % recycelbar. Die Grundig-Nachhaltigkeits-Range wird kontinuierlich in allen Bereichen ausgebaut. Entdecken Sie mehr unter grundig.de

 

Über die Beko Grundig Deutschland GmbH

Die Beko Grundig Deutschland GmbH ist einer der bedeutendsten Marktteilnehmer im Bereich Home Electronics. Das Unternehmen ist in Deutschland die Dachorganisation der Marken Beko, eine der Top 3 Haushaltsgroßgeräte-Marken in Europa (Quelle: Euromonitor International Limited; Haushaltsgroßgeräte gemäß Hausgeräte 2023, nach Absatzvolumen, Daten aus 2022), und Grundig, Europas einziger Vollsortimenter. Zudem lenkt die Beko Grundig Deutschland GmbH als Headquarter der Region Nord-EU die Geschicke dieser beiden Marken sowie von Altus, Blomberg und elektrabregenz in Österreich, der Schweiz, den Benelux-Staaten sowie in allen skandinavischen Ländern. Am Standort Eschborn bei Frankfurt am Main ist die starke, kontinuierlich wachsende Mannschaft vertreten und steuert von dort aus die nationalen sowie sämtlichen nordeuropäischen Aktivitäten. Dabei haben die Nähe zu Kunden und ihre Bedürfnisse stets oberste Priorität: In dem breiten Sortiment finden alle Marktteilnehmer die für sie passenden Produkte. Um maximale Produktqualität gewährleisten zu können, werden die Geräte größtenteils selbst in 30 hochmodernen Fertigungsstätten der Muttergesellschaft Arçelik in Europa, Asien und Afrika hergestellt. Das Besondere: Die Werke arbeiten nach einer schon vor vielen Jahren in allen Unternehmens-, Entwicklungs- und Produktionsbereichen implementierten Nachhaltigkeitsstrategie, die nach internationalen Standards zertifiziert wurde – z. B. wurde das Unternehmen als Teil des Mutterkonzerns Arçelik 2022 zum 6. Mal in Folge im Dow Jones Sustainability Index gelistet und erreichte zum 4. Mal hintereinander die höchste Punktzahl in der Kategorie „DHP Household Durables Industry“ für langlebige Konsumgüter. Zudem ist die Beko Grundig Deutschland GmbH Unterstützerin der Allianz für Entwicklung und Klima und strebt Klimaneutralität an.

Teilen